Über Pilates
Die Pilates Prinzipien
Konzentration
Unser Geist ist immer voller Gedanken. Vor allem gestressten Menschen fällt es schwer, innere Ruhe zu finden. Pilates kann helfen, die Konzentrationsfähigkeit wieder zu steigern. Der Schlüssel dazu ist, die gesamte Aufmerksamkeit nach innen zu leiten, Muskeln, Bewegung und Atmung zu spüren. So lernt man seinen Körper wieder kennen, die Muskulatur wieder richtig einzusetzen und zunehmend innere Ruhe zu finden.
Kontrolle
Durch Kontrolle gewinnt der Körper die Fähigkeit, die richtigen Muskeln herauszufordern, aus der geforderten Muskulatur die Übungen zu initiieren und die Ausrichtung des Körpers und der Bewegungen zu perfektionieren. Nachlässig durchgeführte Übungen führen zu falschen Bewegungsmustern und können somit den Körper nicht intensiv trainieren. Die Fokussierung auf Kontrolle ist somit Eigenschutz, wodurch die Risiken sich falsch zu bewegen vermindert und Überlastungsbeschwerden vorgebeugt werden.
Zentrierung
Das muskuläre Korsett um unsere Körpermitte nannte J.H. Pilates „Powerhouse“. Das Stärken und Wahrnehmen dieses Zentrums, das Arbeiten aus diesem Powerhouse und damit eine verstärkte Ausgeglichenheit der Körperwahrnehmung ist unser Ziel. Durch die Aktivierung der Beckenbodenmuskulatur wird das Powerhouse zusätzlich unterstützt. Die Balance des Körpers und des Geistes wird hervorgehoben. Durch den two-way-stretch (2‑Wege-Dehnung: Zug und Gegenzug) wird die Symmetrie des Körpers ausgeglichen.
Atmung
Durch sein Asthma und das Erlernen von östlichen Übungsmethoden wie Yoga, Tai-Chi und Qigong, legte J.H. Pilates großen Wert auf die Atmung und entwickelte hierfür eine spezielle Atemtechnik. Die Atmung verbindet unseren Körper mit unserem Geist und wenn wir uns auf die Atmung konzentrieren, richtet sich unsere Aufmerksamkeit nach innen. Durch das bewusste Atmen kommt unser Geist zur Ruhe, mehr Sauerstoff durchfließt unseren Kreislauf und Verspannungen werden gelöst, dadurch durchströmt uns mehr Lebensenergie.
„Breathing is the first act of life, and the last.” Joseph H. Pilates
Präzision
„Qualität statt Quantität“. Durch die exakte Ausführung der Übungen kann das Training optimiert und nahezu perfekt ausgerichtet werden. Die Fähigkeit der Körperwahrnehmung, die kontrollierte Ausrichtung der Übungen wachsen mit Präzision. Die Qualität der ausgeführten Übungen macht dieses Bewegungssystem aus.
Bewegungsfluss/Flow
Pilates wird mit Bewegungsfluss effektuiert, sowie die täglichen Bewegungen in unserem Leben. Durch diesen Flow wird mehr Flexibilität, Kraft und Kontrolle erreicht. Der Atem fließt und damit schließt sich der Kreis der 6 Pilatesprinzipien. Mit fließenden Übergängen können die Übungssysteme und ‑serien besser wahrgenommen und verinnerlicht werden. Dadurch werden die Bewegungen geschmeidiger und anmutiger.

Vorteile des Pilatestrainings
Wer klassisches Pilates einmal erprobt hat, wird fasziniert und verzaubert sein. Körper und Geist profitieren durch regelmäßiges Pilatestraining.
- Geschmeidigkeit im Körper
- Vergrößerung des Bewegungsradius
- Straffung und Dehnung des Bindegewebes
- Stärkung der Muskulatur, vor allem in der Körpermitte
- Linderung von Rücken- und Gelenkschmerzen
- Steigerung der Flexibilität und Mobilität der Wirbelsäule
- Straffere Figur, schlankere Taille
- Lange und schlanke periphere Muskeln
- Aufrechtere und stabilere Haltung
- Aktivierung der Beckenbodenmuskulatur
- Ankurbelung des Herz-Kreislauf Systems
- Optimale und sanfte Ausgleichung von muskulären Dysbalancen
- Verbesserung von Gleichgewicht und Koordination
- Steigerung der Kondition
- Anregung von Stoffwechsel und Durchblutung
- Steigerung der Leistungsfähigkeit in anderen Sportarten wie z. B. Radfahren, Joggen, Reiten, Golfen und Tanzen
- Mehr Selbstbewusstsein und innere Ausgewogenheit
- Unterstützung der Rückbildung nach einer Schwangerschaft
- Vorbeugung von Osteoporose
- Minimierung von Nacken- und Schulterproblemen
- Abbau von Stress
- Vermeidung von Überdehnungen und Fehlhaltungen
Die Pilates- Methode
Joseph Hubertus Pilates hatte ein Lebensziel: sein Bewegungssystem sollte Körper und Geist in Einklang bringen und damit den Menschen zu mehr Gesundheit verhelfen.
Unter dem Namen „Contrology“ entwickelte J.H. Pilates seine aufeinander abgestimmten Übungen, indem er sein Leben lang die Körper von Menschen und Tieren beobachtete. Leider wurde der Begriff Pilates nie geschützt und so gibt es viele verschiedene Ausführungen. Im Vitales Pilates Studio wird das klassische Pilates unterrichtet, so wie es J.H. Pilates ursprünglich entwickelt hat.
Das klassische Pilates ist eine ausgereifte Trainingsmethode, bei der die stabilisierenden und vor allem die tiefliegenden Muskeln in der Körpermitte gestärkt und gedehnt werden. Damit wird die Haltung verbessert und mehr Körpergefühl herausgearbeitet. Beweglichkeit, Kraft, Elastizität und Ausstrahlung verbessern sich durch die abgestimmte Ergänzung von körperlichem und mentalem Training. Die kontrollierte und präzise Ausführung der Übungen erfordert Konzentration und Zentrierung. Dies hilft, den Alltag auszublenden und durch die spezielle Atmung Stress abzubauen. . Das Training fühlt sich harmonisch und ganzheitlich an.
Die Regelmäßigkeit des Trainings führt zum Erfolg.
Mit über 500 Übungen bietet Pilates ein vielfältiges und anregendes Training auf der Matte und auf den verschiedenen Großgeräten. Durch speziell entwickelte Kleingeräte wird das Mattentraining abwechslungsreich und spannend gestaltet.
„Contrology ist eine Methode, die den Körper gleichmäßig entwickelt, falsche Haltungen korrigiert, körperliche Vitalität wieder herstellt, den Verstand belebt und den Geist aufrichtet“
J.H. Pilates
POWERHOUSE
Das Pilates Training ist sinnvoll und macht Spaß!
Die Stärkung der gesamten Muskulatur ist das Ziel, vor allem aber die Stärkung des „Powerhouses“. Dieses ist ein Band von tiefliegenden Bauch- und Rückenmuskeln (unsere Stützmuskulatur), das unsere Körpermitte umschließt. Je kräftiger dieses Kraftzentrum, desto leichter fallen die Bewegungen.
Durch unser traditionelles Training können die Übungen, die ganz bewusst in einer Serie durchgeführt werden, spezifisch an jedes Fitness-Niveau angepasst werden. Daher steht Pilates auch für die Rehabilitation zur Verfügung. Es eignet sich für jedes Alter und die Übungen werden individuell auf die einzelnen Teilnehmer modifiziert.
Auch um nach der Schwangerschaft die Beckenboden‑, Bauch- und Rückenmuskeln wieder aufzubauen, eignet sich Pilates hervorragend.